Mähroboter und Gewitter – was kann passieren?
Gewitter können dem Mähroboter auf verschiedene Weise Probleme bereiten. Im schlimmsten Fall kann durch ein Gewitter die Ladestation oder Leiterplatte beschädigt werden. Eine überwiegende Mehrheit der heutigen Rasenroboter basiert auf einer Installation mit Begrenzungsdraht und Leitkabel, die mit einer großen Antenne unter dem Rasen verglichen werden kann, die Strom leitet. Blitze können vom Strom führenden Kabel angezogen werden und durch die zu hohe Spannung Schäden an der Ladeausrüstung verursachen.
Was passiert in diesem Fall?
Wenn Ihr Mähroboter nach einem Gewitter außer Gefecht gesetzt wurde, hat das normalerweise einen oder mehrere der folgenden Gründe:
1. Der Blitz hat einen Weg durch das Begrenzungskabel gefunden und eine Überspannung verursacht, die zur Beschädigung der Leiterplatte führte.
2. Der Blitz hat einen Weg durch das Begrenzungskabel gefunden, wodurch Schäden am Transformator entstanden sind.
3. Der Blitz hat direkt in den Mähroboter oder die Ladeausrüstung eingeschlagen und dort Schäden verursacht.
Punkt 1 und 2 zählen zu den häufigsten Ursachen. Es kommt nur äußerst selten vor, dass ein Blitz den Mähroboter direkt beschädigt. Bei Blitzeinschlägen sind Schäden am Ladegerät wahrscheinlicher.
Der Schaden wird oft durch die Fehlermeldung „kein Kabelsignal“ bemerkt und dadurch, dass der Mähroboter nicht mehr arbeitet.
Kontrollieren Sie zuerst, ob die Lampe der Ladestation leuchtet.
Wenn das Licht in der Ladestation komplett erloschen ist, kann das an Problemen am Transformator oder der Leiterplatte der Ladestation liegen. Wir empfehlen, zunächst die Spannung des Transformators zu messen.
Auf dem Transformator ist die benötigte Voltzahl angegeben. Messen und kontrollieren Sie diese. Liefert der Transformator die angegebene Voltzahl, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Leiterplatte defekt.In diesem Fall muss die Leiterplatte in der Ladestation ausgetauscht werden.
Gibt der Transformator keine oder weniger Spannung ab als angegeben, ist mit größter Wahrscheinlichkeit der Transformator defekt. In diesem Fall muss der Transformator ersetzt werden.
Wurde der Mähroboter vom Blitz getroffen, sollte das Gerät bei einem autorisierten Händler zur Kontrolle und Fehlersuche abgeben werden, da weitere Defekte vorliegen können.
Wie schützt man den Mähroboter vor Gewittern?
Zum aktuellen Zeitpunkt wurde noch kein zufriedenstellend funktionierender Schutz vor Blitzeinschlägen entwickelt, der tatsächlich alle Komponenten verlässlich sichert. Der Markt bietet mehrere Varianten, doch die meisten schützen entweder nur die Ladestation oder den Transformator. Manchmal bieten diese Methoden überhaupt keinen zuverlässigen Schutz vor derart hohen Spannungen, wodurch für den Anwender gar kein Nutzen entsteht.
Es gibt auch keinen Blitzschutz auf dem Markt, der einen direkten Einschlag in die Ladestation abwenden kann, da in diesem Fall zu starke Kräfte wirken.
Daher raten wir, möglichst sowohl den Transformator auszustecken als auch die Schleife von der Ladestation zu trennen. Auf diese Weise erreichen Sie den besten Schutz.
Husqvarna wird voraussichtlich im Jahr 2023 einen Blitzschutz auf den Markt bringen, der sowohl die Ladestation als auch den Transformator schützt.
Germany - EUR
Austria - EUR
Belgium - EUR
Bulgaria - EUR
Cyprus - EUR
Czech Republic - EUR
Estonia - EUR
Greece - EUR
Hungary - EUR
UK - GBP
Ireland - EUR
Latvia - EUR
Lithuania - EUR
Luxembourg - EUR
Malta - EUR
Netherlands - EUR
Norway - NOK
Portugal - EUR
Romania - EUR
- Rest of World - EUR
Slovakia - EUR
Slovenia - EUR
Switzerland - EUR